Die 1000-Mitglieder-Schallmauer im Blick – Verdiente Mitglieder geehrt
Ein großes
DANKESCHÖN geht heute an Bernhard und Veronika vom Bauunternehmen Niedermeier, das uns großzügig bei der Anschaffung neuer Ausrüstung für unsere Jugendspieler unterstützt hat!
Dank dieser Spende können unsere Nachwuchstalente künftig bestens ausgestattet auf dem Platz stehen und mit voller Energie durchstarten.
Machs Guad, Charly!
Für uns noch immer unfassbar, ist kürzlich unser Gründungsmitglied, langjähriger zweiter Vorstand und Gastwirt unseres Vereinslokals Charly Brandl im Alter von erst 70 Jahren verstorben.
Wir verlieren mit Charly nicht nur ein engagiertes Mitglied, sondern vor allem einen guten Freund, dessen Herz auch immer für seine „Falken“ geschlagen hat.
Unser Mitgefühl gilt der gesamten Familie, Angehörigen und allen, die Charly nahegestanden sind.
Lieber Charly, ruhe in Frieden!
Deine „Falken“.
Ein Bericht des Bayerischen Fußballverbandes:
Der SC Falkenberg konnte sich durch seine vielen Aktivitäten im Ehrenamt, u.a. Teilnahme an Ehrenamtstreffen, Meldung von Mitgliedern zum Ehrenamtspreis und zur DFB-Sonderehrung mit Uhr und Urkunde als Siegerpreis des Bayerischen Ehrenamtspreises 2024 einen Ballsack mit fünf hochwertigen Spielbällen sichern.
Die Übergabe vom Kreisehrenamtsreferenten Rudi Hamberger des Kreises Niederbayern West erfolgte an Vorstand Stefan Bleimbrunner beim Heimspiel des SC Falkenberg gegen den SC Aufhausen. Vorstand Bleimbrunner zeigte sich sehr erfreut über diesen Preis und versprach, dass der SC Falkenberg weiterhin im Ehrenamt aktiv sein wird.
Zusätzlich konnte KEAB Rudi Hamberger noch der Jugendabteilung des SC Falkenberg 60 Lebkuchenherzen, verziert mit dem BFV-Logo und der Aufschrift EURO 2024, von der Europameisterschaft 2024 aus der Fanzone in München übergeben.
Die Freude der Kinder vor Ort war sehr groß.
Zwei neu ausgebildete Übungsleiterinnen beim SCF!
Wir freuen uns mit Franziska Wimmer und Franziska Weber, die beide den "Übungsleiter C Breitensport" Lehrgang des BLSV erfolgreich absolviert haben!
Persönliche Glückwünsche hierzu überbrachte Vorstand Stefan Bleimbrunner im Namen des gesamten Vereins. 🤝
Die Ausbildung umfasste insgesamt 3 Module mit über 120 Unterrichtsstunden. Die Inhalte dabei waren breit gefächert von Fitness, über Mannschaftssport, Geräteturnen bis hin zur Entspannung, um nur ein paar Themen zu nennen.
Nach einer knackigen schriftlichen Prüfung über theoretische Grundlagen bewiesen die beiden in praktischen Lehrproben ihr erlerntes Können, eine Gruppe zu führen, Übungen nach unterschiedlichen Methoden zu vermitteln und Sportler dabei zielgerichtet zu “coachen”.
Zum Bericht des BLSV: Link
Von links: Franziska Wimmer, Franziska Weber und Vorstand Stefan Bleimbrunner.
Ein Tag ganz im Zeichen des Kinder- und Jugendfußballs fand kürzlich in Falkenberg statt. 16 Teilnehmer aus sechs Vereinen absolvierten dort auf Initiative des SC Falkenberg die Schulung „Fit für Kids“, welche der Bayerische Fußballverband kostenlos anbietet. Zielgruppe der Tagesschulung waren Trainer, Betreuer und Jugendleiter, die ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen wollten.
Im theoretischen Teil der Fortbildung informierten die Dozenten Rudi Hamberger und Mario Rossmüller über die Strukturen und Bestimmungen des BFV, gaben Einblicke in die Regelkunde, die Organisation des Trainings- und Spielbetriebs sowie Fairplay-Liga und Minifußball. Dank jahrzehntelanger Erfahrung konnten die beiden Referenten die Themen mit vielen Anekdoten und Beispielen untermauern. Ebenso kam die Darstellung des Minifussballs gut an, wobei auch kritische Anmerkungen der Teilnehmer aufgenommen wurden und eine rege, konstruktive Diskussion stattfand.
Gestärkt durch eine Mittagspause waren nachmittags die Themen Verhalten bei Verletzungen, Kleinfeldrichtlinien und die Zusammenarbeit mit den Eltern auf der Agenda. Die Referenten verdeutlichten dabei, dass es beim Fußball nicht nur ums Gewinnen geht, sondern vor allem um die Freude am Teamsport und an der körperlichen Betätigung. Ebenso sollte ein kollegiales Miteinander mit Gegnern bzw. anderen Vereinen selbstverständlich sein. Schließlich können nicht alle Nachwuchskicker Fußballprofis werden.
Nach der Theorie ging es mit dem Praxisteil „Kleine Spiele für Bambini“ in der Sporthalle weiter. Hier wurden die Teilnehmer, welche die Spieler selbst stellten, von Referent Mario Rossmüller dafür sensibilisiert, wie sie das Training mit den jungen Spielern gestalten sollten. Die Hauptarbeit liegt hier im spielerischen Umgang, am Austoben und Kennenlernen der eigenen Bewegungen.
Durch den Besuch von Vertretern mehrerer Vereine konnte man sich zwischen den Schulungsabschnitten - teilweise auch während derselben - immer wieder austauschen. So entstand des Öfteren eine lebhafte Diskussion, was auch sehr gut zum Charakter dieser Veranstaltung passt.
Die Teilnehmer kamen aus folgenden Vereinen und erhielten zum Abschluss ihr Zertifikat überreicht: FC Julbach-Kirchdorf, SC Falkenberg, SSV Eggenfelden, SSV Weng, SSV Wurmannsquick und TSV Ulbering.
Die Teilnehmer seitens des SC Falkenberg:
Maria Zürner (Kinderturnen)
Karl Hauslbauer, Stephan Pux und Alexander Zürner (drei Trainer der G-Jugend).
Giovanni Migliore (Trainer E-Jugend)
Teilnehmer des SCF, von links: Giovanni Migliore, Maria Zürner, Alexander Zürner, Karl Hauslbauer und Stephan Pux.
Die Teilnehmer der Schulung „Fit für Kids“ mit den Dozenten des Bayerischen Fußballverbandes, Kreis-Ehrenamtsbeauftragter Rudi Hamberger (rechts) und Mario Rossmüller (links).
Beim 39. Hallencup der VR-Bank Rottal-Inn in Pfarrkirchen konnte unsere E-Jugend kürzlich den Turniersieg feiern!
Das Team unseres Trainerduos Michael Obermeier und Giovanni Migliore konnte sich dabei im Finale mit einem 4:1 durchsetzen. Alle Infos unter: www.meinturnierplan.de
Die Torschützen waren:
7x Alessandro Migliore, 3x Valentin Witte, und je 1x Lukas Obermeier, Johannes Obermeier, Michael Kettl und Luca Sieber.
Im Rahmen einer Feierstunde wurde kürzlich unser Kassier, ehemaliger Spieler und Jugendtrainer Bernhard Huber für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet!
Die Auszeichnung „Uhr mit Urkunde“ zählt zu einer der höchsten Ehrungen des DFB in Zusammenarbeit mit dem BFV. Ehrenamtliche Kräfte werden hierbei für ihre engagierte Vereinsmitarbeit
ausgezeichnet.
Bernhard ist seit 2004 Kassier unseres Hauptvereins und zudem seit vielen Jahren Kassier unseres Fördervereins!
Herzlichen Glückwunsch und vielen DANK für deinen Einsatz! 💙💙💙
Mit auf dem Foto: BFV-Bezirksvorsitzender Harald Haase (links) und Bezirks-Ehrenamtsreferent Johann Wimmer (rechts).