33 Kinder beim Jahn-Ostercamp

Drei Tage Fußball pur lautete das Motto beim Ostercamp des SSV Jahn Regensburg beim Standortpartner SC Falkenberg. „Trotz typischem Aprilwetter mit Regen und Sonnenschein hatten die Buben und Mädchen richtig viel Spaß“, so das positive Fazit von SCF-Jugendleiter Patrick Brunner. 

 

Das lizenzierte Trainerteam des SSV Jahn ließ auch dieses Jahr keine Langeweile aufkommen und die drei Tage vergingen wie im Flug. „Ein besonderer Höhepunkt war natürlich wieder der Besuch von SSV-Maskottchen Jahni“, ergänzt Patrick Brunner. Zum Abschluss des Ostercamps erhielten alle Kinder Urkunden und Erinnerungsgeschenke überreicht.

 

mehr lesen

Abteilung Tennis unter neuer Leitung

Zur Mitgliederversammlung der Tennisabteilung des SC Falkenberg im Gasthaus Brandl konnte Abteilungsleiter Oskar Hiendlmayer 30 Vereinsmitglieder begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeisterin Anna Nagl und den Kassenprüfern Fritz Bachhuber und Josef Obermeier.

 

Der Jahresbericht des Abteilungsleiters für das Jahr 2022 gestaltete sich kurz. Da die letzte Mitgliederversammlung erst im Juli des Vorjahres stattgefunden hatte, war nur noch über das Restjahr zu berichten. Dieses war geprägt von den Vereinsmeisterschaften, die außerordentlich gut angekommen sind. 80 Teilnehmer trugen 157 Spiele aus.

 

Das Tennisjahr im Freien wurde mit der Meisterschaftsfeier im September abgeschlossen. Im Herbst/Winter belegten die besonders Tennisbegeisterten in Falkenberg zwei Plätze wöchentlich in der Tennishalle Eggenfelden. Daneben wurde ein Wintertraining in der Halle für die jugendlichen Spielerinnen und Spieler und ein wöchentliches Training für die Kleinsten in der Schulturnhalle in Falkenberg organisiert.

 

In der Saison 22/23 möchte die Tennisabteilung dem Kindergarten und den Erstklässlern in der Schule ein Schnuppertraining anbieten und so das Interesse bei den Kleinsten für den Tennissport gewinnen. Zur Verbandsrunde des Tennisbezirks schickt die Tennisabteilung im nächsten Jahr drei Mannschaften (Midcourt, Bambini und Herren). Weitere Spielerinnen und Spieler werden in einer Spielgemeinschaft mit dem SC Kirchberg im Mannschaftssport antreten.

 

Die Kassenlage der Tennisabteilung ist weiterhin gut. 2.700 Euro verzeichnete die Abteilung als Überschuss. Das Geld wird aber auch benötigt, da die Tennisabteilung eine Stützwand errichten will, die auch als Ballspiel-Wand benutzt werden kann, die genauen Kosten werden derzeit noch ermittelt. Die Kassenprüfer Josef Obermeier und Fritz Bachmeier hatten jedenfalls nichts an der guten Kassenführung des Kassiers Anton Galler zu beanstanden und empfahlen der Versammlung die Entlastung von Kassier und Vorstandschaft. Das geschah dann auch.

 

Oskar Hiendlmayer kandidierte nicht mehr

 

Daran anschließend stand der Punkt Neuwahlen auf der Tagesordnung. Wie bereits bei der letzten Mitgliederversammlung angekündigt, teilte Abteilungsleiter Hiendlmayer nun endgültig mit, dass er als Abteilungsleiter, Jakob Nagl als Schriftführer und Anton Galler als Kassier nicht mehr kandidieren würden, aber gute Kandidaten gefunden werden konnten, die an deren Stelle treten würden. Er bedankte sich bei den Mitgliedern der bisherigen Abteilungsleitung für die gute Zusammenarbeit und betonte, dass er das Amt immer gerne ausgeübt habe. Jetzt sei es aber an der Zeit, die Vereinsleitung in jüngere Hände mit neuen Ideen und frischem Elan zu geben, um die Abteilung weiter voran zu bringen.

 

Die Wahl konnte unter der Leitung von Sportclub-Vorstand Stefan Bleimbrunner zügig im allgemeinen Einvernehmen per Handzeichen durchgeführt werden, da für alle Positionen aus der Versammlung nur ein Kandidat vorgeschlagen wurde. Die neue Abteilungsleitung setzt sich wie folgt zusammen: 1. Abteilungsleiter Martin Mittermaier, 2. Abteilungsleiter Christian Hochholzer, Kassenverwalterin Lisa Unterhuber, Schriftführerin Andrea Wimmer. Markus Grömmer führt seine Funktion als Sportwart auf Wunsch der Abteilungsleitung weiterhin fort, ebenso wie die Beiräte Reinhard Binderberger und Sabine Sieber. Als Jugendbeirat wird neu hinzugezogen Simon Mittermaier.

 

Sodann übernahm Martin Mittermaier als neuer Abteilungsleiter das Wort und bedankte sich bei der bisherigen Abteilungsleitung für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit.

 

Die ausgeschiedenen Abteilungsleiter Hiendlmayer, Schriftführer Jakob Nagl und Kassier Anton Galler erhielten einen Geschenkkorb in Anerkennung ihrer mehr als 20-jährigen Mitarbeit in der Abteilungsleitung.

mehr lesen

Nachbericht Kinderfasching

 

Faschingsspaß in der Turnhalle

 

Zum Start in die Hochphase der diesjährigen Faschingssaison fand in der Turnhalle Falkenberg erstmals ein Kinderfasching statt. „Es war ein Versuch der voll ins Schwarze getroffen hat“, freut sich der stellvertretende Sportclub-Vorsitzende Matthias Böcklbauer über die positive Resonanz. Annähernd 100 Kinder waren gekommen, um mehrere Stunden gemeinsam zu feiern, zu toben und zur Musik von DJ Andreas Holzner zu tanzen. Für Unterhaltung mit verschiedensten Spielen sorgten außerdem die Betreuerinnen Marie Blümlhuber, Theresa Rieger, Lisa Spinngruber und Maria Zürner. Eines der Höhepunkte war der Auftritt der jungen Leistungsturnerinnen des SC Falkenberg unter der Leitung von Conny Baerwaldt, die ihr ganzes Können unter Beweis stellten. Bestens umsorgt wurden die Gäste am Kiosk des SC Falkenberg. Der Eintritt war kostenlos.

mehr lesen

Kinderfasching 2023

Spende aus Nikolausdienst überreicht

Kürzlich bekam das BRK Rottal-Inn besuch von Mitgliedern des SC Falkenberg . Eine Spende über 650 Euro für das BRK Herzenswunsch Hospizmobil sollte überreicht werden. Kreisbereitschaftsleiter Felix Wachter und die Leiterin der Servicestelle Ehrenamt nahmen die Spende dankend entgegen.

 

Der SC Falkenberg bietet seit vielen Jahren einen Nikolausdienst an, der auch rege in Anspruch genommen wird. Vorstand Stefan Bleimbrunner ist bereits seit 30 Jahren als Nikolaus unterwegs, sein Mitstreiter Andreas Niedermaier seit 10 Jahren. Auch der Krampus ist regelmäßig mit dabei, verkörpert durch Florian Maier und Daniel Diem.

 

Jeweils am 5.12. und am 6.12. gehen die SC Nikoläuse in zwei Teams zu den Häusern, um den Kindern eine Freude zu bereiten. Dabei verlangen Sie keinerlei Gage, selbstverständlich bekommen Sie von den Leuten meist aber doch etwas. „Wir versichern den Gebern, dass wir das so gesammelte Geld für einen guten Zweck spenden. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass wir etwas aus unserer Region unterstützen können.“, sagt Stefan Bleimbrunner vom SC Falkenberg.

 

Dass sie sich dieses Jahr für vom BRK-Kreisverband Rottal-Inn betriebene Herzenswunsch Hospizmobil entschieden haben, freut den Kreisbereitschaftsleiter Felix Wachter besonders: „Es ist wichtig, dass wir von den Menschen unterstützt werden, denn das Hospizmobil wird rein durch Spenden finanziert. Auf den Fahrgast selbst kommen dabei keinerlei Kosten zu.“, so Wachter.

 

Im Anschluss an die Spendenübergabe erklärte Felix Wachter Stefan Bleimbrunner und seinen Mitstreitern noch das Konzept des Herzenswunsch Hospizmobils und zeigte Ihnen das für die Bedürfnisse des Fahrgastes ausgerüstete Fahrzeug.

Christina Fleischmann von der Servicestelle Ehrenamt ergänzt: „Für uns ist es auch sehr wichtig, dass diese Einrichtung im Landkreis bekannt wird. Viele Leute kennen uns noch nicht, daher ist jede Spende auch eine Möglichkeit diese wertvolle Hospizarbeit der Öffentlichkeit näher zu bringen.“

mehr lesen

DFB-Sonderehrung für Michael Obermeier

 

Für sein jahrzehntelanges Engagement für den Fußball und unseren Verein wurde kürzlich Michael Obermeier ausgezeichnet. Seit dem Jahr 2000 und somit seit 22 Jahren ist er in unserem Verein in verschiedenen Funktionen als Kassier, Jugendtrainer und bereitwilliger Helfer tätig. Dieses Einsatz würdigten DFB, BFV und BLSV im Rahmen einer Festveranstaltung.

 

Herzlichen Glückwunsch Mike!

 

Zum Bericht auf der Homepage des BFV: Link.

 

Auf dem Foto von links: BFV-Präsident Dr. Christoph Kern, Michael Obermeier, BFV Bezirksvorsitzender Niederbayern Harald Haase und BLSV-Kreisvorsitzender für Kelheim, Erich Schneider.

mehr lesen

DFB-Ehrung für Sebastian Albersdörfer

Über diese Auszeichnung kann sich nicht nur Sebastian, sondern der ganze SC Falkenberg freuen: Der Bayerische Fußball-Verband hat in Regensburg bereits zum sechsten Mal insgesamt 22 Vereinsmitarbeiter*innen unter 30 Jahren aus ganz Bayern mit dem Preis „Fußballhelden – Aktion Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet. Damit wird Sebastians langjähriges Engagement als Vorstandsmitglied, Sponsoringbeauftragter, Spieler, Jugendtrainer und Helfer bei verschiedensten Baumaßnahmen gewürdigt.

 

Im Rahmen der Zweitligapartie zwischen dem SSV Jahn Regensburg und dem SV Sandhausen würdigten BFV-Präsident Christoph Kern, Vizepräsidentin Inge Pirner und Selina Vollmar (U30-Mitglied im BFV-Vorstand) die herausragenden Leistungen der Geehrten, die neben einer Urkunde auch einen Gutschein für eine einwöchige Bildungsreise nach Barcelona in Empfang nehmen durften.

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

mehr lesen

Bericht Jahreshauptversammlung 2022

 

 

Zufriedenheit beim Sportclub

 

Ehrung verdienter Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung

 

50-jähriges Jubiläum auf der Agenda

 

Einen zufriedenen Rückblick auf das vergangene Jahr konnte Sportclub-Vorsitzender Stefan Bleimbrunner bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Brandl geben. „Das Vereinsleben hat wieder Fahrt aufgenommen und viele Veranstaltungen konnten wieder stattfinden“, so Bleimbrunner. Er zeigte sich dabei erfreut über das gutbesuchte Sportplatzfest, das Weinfest der Fußballer sowie der Saisonabschlussfeier. Ein besonderer Höhepunkt im abgelaufenen Jahr war das in Falkenberg ausgetragene Relegationsspiel zwischen dem ESV Mitterskirchen und der SG Malgersdorf/Ruhstorf mit gut 1.500 Zuschauern. Die Mitgliederzahl im Verein konnte leicht um vier Personen gesteigert werden. Auch das im Vorjahr erweiterte Vorstandsteam habe sich gut eingespielt, so Bleimbrunner.

 

Im Anschluss an die Begrüßung gab Jugendleiter Patrick Brunner einen Einblick in die Aktivitäten der Nachwuchsfußballer. Im Bereich der G-, F- und E-Jugend geht der SC mit eigenen Mannschaften in den Spielbetrieb. „Die geringere Anzahl an Spielern macht es ab der D-Jugend erforderlich, Spielgemeinschaften zu bilden“, so Brunner und betonte dabei das gute Miteinander mit dem SV Schönau. Highlights im vergangenen Jahr waren das dreitägige Jahn Regensburg Ostercamp mit 65 Teilnehmern sowie das gemeinsam mit dem Kindergarten organisierte Schnuppertraining für die Kleinsten. Einen besonderen Dank richtete Patrick Brunner an Joe und Gabi Obermeier (EDEKA Obermeier) für die tatkräftige Unterstützung bei der Beschaffung neuer Trainingsjacken für den Jugendbereich. Brunner erläuterte zudem die neue Spielform „Funino“, welche im Kleinfeldbereich angewandt wird und für mehr Spielzeit jedes Einzelnen sorgen wird.

 

Robert Holzner berichtete vom Saisonverlauf der beiden Fußball-Herrenmannschaften. „In der Saison 2021/2022 belegte die Erste in der Kreisliga Isar-Rott den siebten Tabellenplatz. Das war das erfolgreichste Abschneiden in der Vereinsgeschichte“, so Holzner. Erfreulich war auch das Saisonergebnis der Reservemannschaft, die am Ende den 6. Tabellenplatz erreichte. In der laufenden Saison konnte die Erste bislang an die Erfolge der Vorsaison anknüpfen und belegt aktuell einen guten Mittelfeldplatz. Die Zweite musste zu Saisonbeginn einige Niederlagen einstecken, hat sich aber zuletzt mit drei Siegen in Folge wieder Selbstbewusstsein geholt. Holzner appellierte an den Trainingsfleiß und Teamgeist, um auch die laufende Saison wieder erfolgreich abschließen zu können.

 

Dass der Sportclub finanziell auf soliden Beinen steht informierte 1. Kassier Bernhard Huber. Dank vielfältiger Einnahmequellen konnte der Kassenbestand gesteigert und so ein Polster für künftige Investitionen geschaffen werden. Die Kassenprüfer Fritz Bachhuber und Josef Obermeier bescheinigten den beiden Kassieren tadellose Arbeit.

 

Bürgermeisterin Anna Nagl dankte den Verantwortlichen des Sportclubs für die stetige Bereitschaft, den Verein weiterzuentwickeln und ein attraktives Sportangebot für die gesamte Bevölkerung zu schaffen. „Der SC Falkenberg ist für uns ein echtes Aushängeschild“, so die Bürgermeisterin mit Blick auf den mitgliederstärksten Verein der Gemeinde. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Stefan Bleimbrunner folgte die Ehrung zahlreicher treuer Mitglieder des Sportclubs, wobei von 27 Geladenen nur ein überschaubarer Teil zur Versammlung gekommen war. „Treue Mitglieder sind das Rückgrat unseres Vereins“, verdeutliche Bleimbrunner dabei.

 

Für 10 Jahre wurden ausgezeichnet:

Hans Fraundorfer, Alois Göllinger, Peter Huber, Korbinian Krautner, Fabian Lang, Stefan Mehlsteibl, Andreas Rembeck, Susanne Stärfl, Konrad Steven, Lisa Unterhuber, Andrea Wimmer und Tim Zogler.

 

Für 25-jährige Treue zum Sportclub wurden geehrt:

Birgit Fuchs, Katharina Haas, Christl Kasper, Peter Menschig, Manuela Rauchbart, Renate Reinhard und Richard Schachtner.

 

Geehrt und verabschiedet wurde zudem Gabi Obermeier, die über viele Jahre hinweg als Übungsleiterin beim Kinderturnen fungierte.

 

In seinem Ausblick verwies Vorsitzender Stefan Bleimbrunner auf die kommenden Veranstaltungen des Vereins. So findet am 3. Dezember die Christbaumversteigerung des Fördervereins statt. Die Weihnachtsfeier ist auf den 17. Dezember terminiert und am Wochenende vom 7. - 8. Januar 2023 folgt ein zweitägiger Winterausflug nach Haus im Ennstal. „Das 50-jährige Bestehen unseres Vereins wollen wir nächstes Jahr natürlich ausgiebig feiern“, so Bleimbrunner mit Blick auf das Jubiläumsjahr 2023.

mehr lesen

Auszeichnung für Ludwig Böcklbauer

 

Ludwig Böcklbauer ist einer der "Stillen Stars" unseres Vereins!

 

Dafür hat er kürzlich den Ehrenamtspreis des BLSV erhalten. "Ob am Grill, bei der Pflege der Außenanlagen oder als Helfer beim Sportplatzfest. Auf Lugg können wir immer zählen. Und das seit vielen Jahren", so Vorstand Stefan Bleimbrunner anlässlich der Ehrung. Außerdem engagiert sich Lugg als Beisitzer in der Vorstandschaft des Vereins.

 

Auf dem Foto: Ludwig Böcklbauer (Mitte), 1. Vorstand Stefan Bleimbrunner (rechts) und 2. Vorstand Matthias Böcklbauer (links)

mehr lesen